Sprachen
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Spanisch B2-C1, Conversación y lectura Intensivkurs" (Nr. 2518Y) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Infolge der Internationalisierung und der wachsenden Mobilität sind Fremdsprachen zum unverzichtbaren Bestandteil unseres Lebens geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen und privaten Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Darüber hinaus vermitteln Sprachkurse ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Zur Qualifizierung der in- und ausländischen Fachkräfte in Deutschland bieten die Volkshochschulen flächendeckend allgemeinsprachliche und berufsbezogene Kurse mit international anerkannten Zertifikaten an. Dies stärkt die Regionalentwicklung und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Unsere Sprachkurse sind nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Sprachenlernen (GER) eingestuft: Kurse der Grundstufe mit den Niveaus A1 und A2, Kurse der Mittelstufe mit den Niveaus B1 und B2, Kurse für fortgeschrittene Lerner ab C1. Informationen zum GER finden Sie unter: www.europaeischer-referenzrahmen.de.
Einen Einstufungstest sowie alle Sprachprüfungen der vhs in Bayern finden Sie hier: www.vhs-sprachpruefungen.de.
Weitere Tipps für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
In den meisten Sprachkursen wird ein Lehrbuch verwendet. Dieses Lehrbuch und die Lektion mit der das Semester startet, werden im Programm angegeben. So können Sie leicht vergleichen, ob innerhalb einer Niveaustufe Ihr Kurs weiter fortgeschritten ist als ein anderer. Das Lehrbuch kaufen die Teilnehmenden selbst. Der Preis hierfür ist in der Kursgebühr nicht enthalten. Daneben gibt es spezielle Kurse zur Konversation, Lektüre oder Online-Kurse, die nicht mit einem Lehrbuch arbeiten. Alle Kurse, die sich nicht ausdrücklich an Lerner ohne Vorkenntnisse richten, erfordern Vorkenntnisse, auch in den Kursen der Grundstufe A1. Die Kurse werden jedes Semester mit dem gleichen Kursleiter und zur gleichen Zeit weitergeführt.
In unseren Sprachkursen liegt die Mindestteilnehmerzahl bei fünf Personen.
Unsere Sprachkurse sind nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Sprachenlernen (GER) eingestuft: Kurse der Grundstufe mit den Niveaus A1 und A2, Kurse der Mittelstufe mit den Niveaus B1 und B2, Kurse für fortgeschrittene Lerner ab C1. Informationen zum GER finden Sie unter: www.europaeischer-referenzrahmen.de.
Einen Einstufungstest sowie alle Sprachprüfungen der vhs in Bayern finden Sie hier: www.vhs-sprachpruefungen.de.
Weitere Tipps für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
In den meisten Sprachkursen wird ein Lehrbuch verwendet. Dieses Lehrbuch und die Lektion mit der das Semester startet, werden im Programm angegeben. So können Sie leicht vergleichen, ob innerhalb einer Niveaustufe Ihr Kurs weiter fortgeschritten ist als ein anderer. Das Lehrbuch kaufen die Teilnehmenden selbst. Der Preis hierfür ist in der Kursgebühr nicht enthalten. Daneben gibt es spezielle Kurse zur Konversation, Lektüre oder Online-Kurse, die nicht mit einem Lehrbuch arbeiten. Alle Kurse, die sich nicht ausdrücklich an Lerner ohne Vorkenntnisse richten, erfordern Vorkenntnisse, auch in den Kursen der Grundstufe A1. Die Kurse werden jedes Semester mit dem gleichen Kursleiter und zur gleichen Zeit weitergeführt.
In unseren Sprachkursen liegt die Mindestteilnehmerzahl bei fünf Personen.
Sprachen
Infolge der Internationalisierung und der wachsenden Mobilität sind Fremdsprachen zum unverzichtbaren Bestandteil unseres Lebens geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen und privaten Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Darüber hinaus vermitteln Sprachkurse ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Zur Qualifizierung der in- und ausländischen Fachkräfte in Deutschland bieten die Volkshochschulen flächendeckend allgemeinsprachliche und berufsbezogene Kurse mit international anerkannten Zertifikaten an. Dies stärkt die Regionalentwicklung und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Unsere Sprachkurse sind nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Sprachenlernen (GER) eingestuft: Kurse der Grundstufe mit den Niveaus A1 und A2, Kurse der Mittelstufe mit den Niveaus B1 und B2, Kurse für fortgeschrittene Lerner ab C1. Informationen zum GER finden Sie unter: www.europaeischer-referenzrahmen.de.
Einen Einstufungstest sowie alle Sprachprüfungen der vhs in Bayern finden Sie hier: www.vhs-sprachpruefungen.de.
Weitere Tipps für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
In den meisten Sprachkursen wird ein Lehrbuch verwendet. Dieses Lehrbuch und die Lektion mit der das Semester startet, werden im Programm angegeben. So können Sie leicht vergleichen, ob innerhalb einer Niveaustufe Ihr Kurs weiter fortgeschritten ist als ein anderer. Das Lehrbuch kaufen die Teilnehmenden selbst. Der Preis hierfür ist in der Kursgebühr nicht enthalten. Daneben gibt es spezielle Kurse zur Konversation, Lektüre oder Online-Kurse, die nicht mit einem Lehrbuch arbeiten. Alle Kurse, die sich nicht ausdrücklich an Lerner ohne Vorkenntnisse richten, erfordern Vorkenntnisse, auch in den Kursen der Grundstufe A1. Die Kurse werden jedes Semester mit dem gleichen Kursleiter und zur gleichen Zeit weitergeführt.
In unseren Sprachkursen liegt die Mindestteilnehmerzahl bei fünf Personen.
Englisch für Junggebliebene B1
Wann:
ab Mo. 01.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 2.2
Nr.:
T2216Y
Status:

Italienisch B1
Conversazione facile
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 17.45 Uhr
Wo:
vhs, Raum 1.2
Nr.:
T2413Y
Status:

Deutsch in Alltag und Beruf B1.1
Wann:
ab Mi. 03.03.2021, 19.15 Uhr
Wo:
vhs, Raum 2.3
Nr.:
T2153Y
Status:

Spanisch B1-B2
Espanol avanzado
Wann:
ab Mo. 08.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 2.1
Nr.:
T2517Y
Status:

Legende:
Anmeldung möglich

Kurs abgeschlossen

fast ausgebucht

Kurs ausgefallen

Anmeldung auf Warteliste

Bitte Kursinfo beachten