X3461 Dispokinesis – Ein Weg zu mehr Leichtigkeit am Instrument Workshop für Musizierende aller Instrumente
Beginn | Sa., 11.03.2023, 10.00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 49,50 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Christian Gruber
|
Bemerkungen | Instrument , kleines Kissen für den Kopf, warme Socken, bequeme Kleidung |
Das Seminar gibt eine Einführung in die Grundlagen der Dispokinesis. Die Dispokinesis entstand um 1950 im Umfeld des Sweelinck-Konservatoriums Amsterdam. Im Mittelpunkt der dispokinetischen Arbeit stehen die „Urgestalten von Haltung und Bewegung“, die Gerrit Onne van de Klashorst aus seinen human- und evolutions-wissenschaftlichen Studien heraus entwickelt hat. Die Dispokinesis basiert auf der funktionellen Anatomie, der Neurophysiologie und der Entwicklungspsychologie sowie auf Erkenntnissen zu senso- und psychomotorischen Lern- und Reifungsprozessen. Sie unterstützt Musiker und Bühnenkünstler auf ihrem Weg zur eigenen künstlerischen Ausdrucksfähigkeit.
Im Seminar soll insbesondere das Thema "Haltung" unter dispokinetischen Gesichtspunkten beleuchtet werden. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie:
- Was versteht man unter einer disponierten Haltung?
- Was bedeutet es, disponiert zu sein?
- Was sind indisponierende Faktoren?
- Wie gelingt es, den Oberkörper, die Arme und Hände
von unnötiger Haltearbeit zu befreien und dem Körper
Stabilität von unten zu geben?
- Wie wirkt sich das auf die Spielhaltung und die Freiheit zum Ausdruck aus?
Der Kursleiter ist Konzertgitarrist und beschäftigt sich seit 2009 mit der Dispokinesis. Von 2017 bis 2020 absolvierte er den Ausbildungslehrgang zum Dispokineter der Europäischen Gesellschaft für Dispokinesis e.V.
Kursort
vhs, Raum 3.3
Hubert-von-Herkomer-Str. 11086899 Landsberg am Lech