Y5253 Glücklich Wohnen im Alter: Wohnzukunft 55+
Beginn | Sa., 13.01.2024, 13.00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Nachmittag |
Kursleitung |
Monika Feldmer-Metzger
|
Bemerkungen | Grundrisse von Zimmer / Wohnung/ Haus. Evtl. Fotos der Wohnräume. |
Nach der Familienphase möchten viele Menschen sich "verkleinern", ziehen z.B. von einem Einfamilienhaus in eine Wohnung und müssen dabei viele Aspekte berücksichtigen. Denn mit dem Alter ändern sich die Anforderungen an die Wohnung. Da unsere gebaute Umwelt ständig auf uns einwirkt, sollten wir unsere Lebensräume so gestalten, dass wir uns sicher und geborgen fühlen. Dann leisten unsere Räume einen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden. Der Wunsch, im höheren Alter erst recht ein erfülltes und aktives Leben zu genießen, steht dabei im Vordergrund.
Diese drei Punkte stellen wichtige Anforderungen an das Wohnen in der Zukunft:
I. Wunsch nach Selbstständigkeit bzw. Selbstbestimmtheit
II. Sorgenfreies Wohnen: Barrierefrei und wenig Kümmern
III. Gemeinsam statt Einsam
Im Workshop geht es auch um Fragen wie: Was will ich bei einem Umzug unbedingt mitnehmen? Wie trenne ich mich von Dingen? Welche Wohnalternativen gibt es und welche kann ich mir für mich vorstellen?
Und auch unbequeme Fragen werden nicht ausgespart, wie zum Beispiel: Was kann ich mir überhaupt leisten.
Die Referentin ist Biologin, Raumdesignerin und Expertin für Wohn- und Architekturpsychologie
Kursort
vhs, Raum 2.4
Hubert-von-Herkomer-Str. 11086899 Landsberg am Lech