Autofahren im Alter


Dienstag, 23.7.2024, 19.00-21.00 Uhr

Wenn Menschen aufgrund von Einschränkungen beim Laufen und Fahrradfahren nicht mehr mobil sind, kann das Auto eine wichtige Möglichkeit sein, um Einkäufe zu erledigen, Arztbesuche wahrzunehmen und Familie und Freunde zu besuchen. Es ist von großer Bedeutung, dass diese Unabhängigkeit so lange wie möglich erhalten bleibt. Allerdings stellt sich die Frage, ob ältere Menschen ab einem bestimmten Alter zu einer potenziellen Gefahrenquelle im Straßenverkehr werden und daher auf das Autofahren verzichten sollten. Zusätzlich können gesundheitliche Beeinträchtigungen oder die Einnahme von Medikamenten die Situation erschweren. Es ist wichtig, dass Betroffene und Angehörige auf bestimmte Aspekte achten. Welche Maßnahmen können ältere Fahrer ergreifen? Welche Rolle spielen Sehvermögen, Hörvermögen, Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit? Gibt es Möglichkeiten, die Fahrtauglichkeit freiwillig überprüfen zu lassen? Ist es ratsam, an einem Sicherheitstraining teilzunehmen oder ist eine individuelle Beratung die bessere Wahl?
Ihr Dozent ist ein erfahrener Fahrlehrer, Sicherheitstrainer und ADAC-Fahr-Fitness-Check Trainer. Er führt regelmäßig Schulungen durch und bietet Beratung für ältere Menschen sowie Verkehrsteilnehmer mit körperlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen an.

Dienstag, 23.7.2024, 19.00-21.00 Uhr, 1 Abend, VHS-Gebäude, Raum E0, Rosarium
Leitung: Stefan Kandler
Gebühr: 10,00 EUR

Hier geht es zur Buchung


Zurück