Hilfe gegen Lebensmittelverschwendung? NEU! Europäische Technologiepolitik
Aus unserer Online-Reihe: Demokratie im Gespräch
Mittwoch, 15.2.2023, 19.00-20.00 Uhr
Bis zu 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland im Müll. Über die Hälfte der Abfälle entfällt auf Privathaushalte, die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln verursachen ca. 30 Prozent der Verluste. Wenn Deutschland das UN - Ziel erreichen…
Gelatine - nein danke! Welche Alternativen gibt es und wie setzt man sie ein? NEU!
Mittwoch, 15.2.2023, 17.30-22.00 Uhr
Dessert- und Backkurs
Erfahren Sie in diesem Kurs, wie man auch ganz ohne Gelatine Cremes, Gelees und Mousses herstellen kann - nur mit Wasserbindung durch Proteine und Zucker. Die Kursleiterin ist Konditormeisterin und vermittelt ihr Wissen zu pflanzlichen Alternativen wie Pektinen, Carrageen, Agar Agar und…
Gesünder naschen ohne Zucker NEU! Backkurs
Donnerstag, 9.2.2023, 18.00-22.00 Uhr
Gesunde Ernährung ist nicht immer leichter und auf das Naschen zu verzichten noch schwerer. Aber das muss gar nicht sein. Unter professioneller Anleitung lernen Sie im Kurs, wie Sie kinderleicht "Naschen ohne Zucker" in Ihren Alltag integrieren. Gemeinsam backen wir nicht nur eine cremig-schokoladige Tarte,…
Unser Darm - die verkannte Mitte Vortragskarte
Dienstag, 7.2.2023, 19.00-20.30 Uhr
Ein gut funktionierendes Verdauungssystem ist der Schlüssel zu Energie und Wohlbefinden und ein intakter Darm die Grundlage für ein leistungsfähiges Immunsystem. Doch bei vielen Menschen ist die Darmgesundheit aus dem Takt geraten - häufige Leiden sind z.B. Blähungen, Verstopfung, Durchfall bzw. Reizdarm. An…
Künstliche Intelligenz im Bildungssystem
Aus unserer Online-Reihe: Demokratie im Gespräch:
Dienstag, 31.1.2023, 19.00 Uhr
Der breitflächige Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt die nationalen Bildungssysteme weltweit vor große Herausforderungen. Das betrifft sowohl die Thematisierung der Funktionsweise von Verfahren maschinellen Lernens im Curriculum als auch den…
Ist Geschichte gestaltbar?
Aus unserer Reihe: Livestream - vhs.wissen live:
Montag, 30.1.2023, 19.30 Uhr
Die Idee, dass Menschen ihre Geschichte machen oder gestalten können, ist aus dem politischen Leben nicht verschwunden. Im Gegenteil scheint sie angesichts der akut gewordenen globalen Probleme wie dem Klimaschutz eine Art Wiedergeburt zu erleben. »We are here to make…
Gute Neuigkeiten für Sie – unser Newsletter
Sie haben es wahrscheinlich schon gemerkt: In unserem Programmheft stehen längst nicht alle Kurse, die wir dieses Semester anbieten. Das Programm ist flexibler geworden, neue Kurse kommen auch während des Semesters ständig dazu, neue Dozenten stellen sich vor oder Räume präsentieren sich mit neuer technischer Ausrüstung. Damit Sie rechtzeitig davon…
Neues Programm Frühjahr/Sommer 2023 ab sofort auf der Website
Am 27. Februar 2023 geht es wieder auf Kurs - mit vielen wunderbaren Veranstaltungen in sechs Programmbereichen.
Sie finden das neue Programm hier auf unseren Webseiten: informieren Sie sich und melden Sie sich einfach online an. Wenn Sie noch nicht ganz entschlossen sind, reservieren wir auch gerne einen Platz für Sie in Ihrem Wunschkurs. Und…
Sprachen lernen - an der vhs
In Kürze beginnt das Frühjahrssemester 2023. Neben vielen anderen Kursen starten auch unsere Sprachkurse. Einen Überblick über unsere Sprachkurse finden Sie hier.
Unsere Sprachkurse sind nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Sprachenlernen (GER) eingestuft: Kurse der Grundstufe mit den Niveaus A1 und A2, Kurse der Mittelstufe…
Unsere Rubrik "Aktuelles" - Täglich frische Kurse
In unserer Rubrik "Aktuelles" hier auf dieser Webseite finden Sie täglich besondere Highlights aus unserem Kursprogramm und viele weitere Informationen.
Informieren Sie sich hier über Besonderheiten und gewinnen Sie einen Eindruck, wie vielfältig unser Programm ist.
Einen Überblick über alle geplanten Veranstaltungen finden Sie auf…