Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration
Sonntag, 26.6.2022, 19.30 Uhr
Online-Vortrag in der Reihe vhs.wissen.live
Nach wie vor ringt die europäische Politik um eine Reform des Asylsystems. Die öffentliche Diskussion wird dabei oft von Schlagworten, falschen Tatsachenbehauptungen und Scheinlösungen dominiert.
In diesem Gespräch wird diskutiert, welche ethischen Grundsätze in der…
Geschichte und Zukunft der Mode
Mittwoch, 22.6.2022, 19.30 Uhr
Online-Veranstaltung in der Reihe vhs.wissen.live
Befindet sich das System der "schnellen" Mode, wie es im zwanzigsten Jahrhundert entstanden ist, in einer tiefen Krise? Die Mode ist ein starker Motor für ökologische und wirtschaftliche Ungleichheiten in der Welt. Das macht die Diskussion über die Vergangenheit und…
Webtalk Demokratie im Gespräch: E-learning: Was kann das digitale Lernen?
Mittwoch, 1.6.2022, 19.00 Uhr
Das digitale Lernen hat einige klare Vorteile: Es ermöglicht, unabhängig von Ort und Uhrzeit zu lernen und jede und jeder kann das Lerntempo selber bestimmen. Wir diskutieren mit den Expert*innen über den sinnvollen Einsatz von digitalen Medien, die didaktischen Fähigkeiten, die eine gute digitale Lehre erfordert, die…
Kleine Buchbindereien
Beginn: Samstag, 25.6.2022, 14.30-17.30 Uhr, 3 Samstagnachmittage
Es besteht immer Bedarf an hübschen Schachteln, Kassetten und Notizbüchern, als kleine Geschenke oder für sich selbst. Mit ein bisschen Übung und Anleitung schafft man das auch als Anfänger im Nu!
In jeder Unterrichtseinheit wird eine kleine Papeterie fertiggestellt. Der…
InstaWalk: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Landsberg.
Samstag, 28.5.2022, 15.30-17.00 Uhr
Ein Foto-Spaziergang auf den Spuren jüdischen Lebens in Landsberg
Zu einem InstaWalk trifft man sich, macht sich gemeinsam auf den Weg und fotografiert, was einem sehenswert erscheint. Mit einem gemeinsamen Hashtag wird der InstaWalk als solcher für die User von Instagram erkennbar. Am Ende erzählt jede/r mit…
Nähkurs: Ein Outfit für Babys oder Kleinkinder selbst nähen
Dienstag, 5.7.2022, Dienstag, 12.7.2022, Dienstag, 19.7.2022, Dienstag, 26.7.2022, jeweils 18.30-21.30 Uhr
Sie nähen ein Outfit bestehend aus Pullover, Hose, Halstuch und Mütze für ein Baby oder Kleinkind.
Die Schnitte in den Gr. 50-92 werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Notwendige Informationen zu dem Kurs erhalten Sie von der…
Adobe InDesign CC - Kompaktkurs
Ab Dienstag, 21.6.2022, 18.30-21.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag, 4 Abende
In den 4 Kursabenden lernen Sie das Programm mit seinen grundlegenden Funktionen kennen. Wir werden Flyer, Anzeigen, Plakate, Postkarten und eine doppelseitige Broschüre gestalten und druckfertig anlegen. An praktischen Beispielen und eigenen Übungsaufgaben aus dem…
Stimmgenuss: Circle-Singing und Stimmimprovisation
Donnerstag, 23.6.2022, 18.00-21.00 Uhr
Für Stimmbegeisterte und "ich- kann- nicht- singen"- Menschen
In der Improvisation (z.B. Circle- Songs) steht die Freude am schöpferischen Ausdruck und der stimmlichen Kreativität im Vordergrund. Musikalische Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Es geht nicht darum, „richtig“ und „schön“ zu singen,…
Nähzauber Upcycling
Mittwoch, 22.6.2022 - Mittwoch, 13.7.2022,
EIN Kleidungsstück wird MEIN Kleidungsstück
Nähkurs aus der Reihe "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Am ersten Kurstag präsentieren sich in einer kleinen Modenschau Kleidungsstücke in ihrem neuen Design, die eigentlich aussortiert und entsorgt werden, weil sie nicht mehr passen, gefallen oder…
lechART 2022 - Eine Auszeit in Echtzeit
1. August bis 5. August 2022 - Anmeldung jetzt!
Eine Auszeit in Echtzeit – das hat sich die lechART für 2022 vorgenommen!
Digitalisierung ist in aller Munde, sie ist unsere Zukunft und in vielen Bereichen unseres alltäglichen Lebens unverzichtbar geworden. Auf der anderen Seite entspricht es uns als kreative und schöpferische Wesen, dass wir uns…