Abenteuer Mehrstimmigkeit Workshop

Samstag, 16.12.2023, 10.00-17.00 Uhr, 1 Tag

Wer kennt es nicht, wenn Stimmen erklingen: Tief im Herzen berührt - überströmend - Tore öffnend - welch' ein Geschenk! Wenn Stimmen und Melodien in einer wirklichen Begegnung "Hand in Hand" – „Klang in Klang“ gehen, beginnt der Zauber der Mehrstimmigkeit. Da, wo der gemeinsame Klang mehr ist als die…

Weiterlesen

Zaubern können, wer will das nicht? Zauberworkshop für Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren

Samstag, 9.12.2023, 10.00-15.00 Uhr, 1 Tag

Schritt für Schritt zeigt Zauberpädagoge Fred Bossie pfiffigeTricks, mit denen kleine Zauberkünstler ganz groß rauskommen. Ein paar Alltagsgegenstände, etwas Geduld und Übung – und schon kann es losgehen.
Zaubermaterial, wie Karten oder Zauberseil, und die Broschüre "Auf geht's in die Zauberschule" mit…

Weiterlesen

Rauchfrei ins neue Jahr mit dem Rauchfrei Programm

Montag, 8.1.2024, 18.00-19.30 Uhr, Montag, 15.1.2024, 18.00-21.00 Uhr, Montag, 22.1.2024, 18.00-21.00 Uhr, Montag, 29.1.2024, 18.00-21.00 Uhr, 4 Abende

Ohne die richtige Begleitung und Unterstützung ist es schwer, mit dem Rauchen aufzuhören. Das »Rauchfrei-Programm« ist ein modernes Tabakentwöhnungsprogramm, das auf neuesten wissenschaftlichen…

Weiterlesen

Qi Gong - Atem und Bewegung

Montag, 8.1.2024  - Montag, 5.2.2024, 9.30-10.30 Uhr, 5 Vormittage

Tai Chi und Qi Gong sind ein auf alte Quellen zurückgehendes System der umfassenden Körperschulung und Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Es ist ein sanfter Bewegungsfluss, der den Körper gelenkig und flexibel werden lässt. Muskeln, Bänder und Sehnen werden…

Weiterlesen

Philosophisches Sonntagscafé: Weltphilosophie II Teil 3: Augustinus

Sonntag, 10.12.2023, 11.00-13.00 Uhr, 1 Vormittag, VHS-Gebäude, Raum E0, Rosarium

Einen Sonntagmorgen zu beginnen mit Denkanregungen, Impulsen für die eigene Lebenspraxis, mit lustvollen Begegnungen und Gesprächen, diesen Raum bietet das philosophische Café. Jede und jeder ist willkommen, ob als ZuhörerIn oder mit eigenen Beiträgen. Es geht immer…

Weiterlesen

Werden Sie Kursleiter*in (m/w/d) bei der vhs! - Ein Job für Hirn & Herz

Die Volkshochschule Landsberg sucht für das Frühjahrs-/Sommersemester 2024 engagierte und kreative Persönlichkeiten als Honorarkursleitungen für unser vielseitiges Kursangebot. Wenn Sie vertiefte Kenntnisse zu einem Thema und Freude daran haben, Ihr Wissen und Ihre Begeisterung mit anderen zu teilen, dann sind Sie bei uns genau richtig!

 

Was…

Weiterlesen

Anmeldung jetzt - So geht's!

Das Herbst/Winter-Semester startet am 25. Septembert 2023.

Sie können sich anmelden von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 16:00 UHr, per E-Mail unter vhs@landsberg.de oder telefonisch unter 08191 128-311/-312, per Telefax unter 08191 128-315 oder rund um die Uhr online hier auf dieser Webseite.

Und…

Weiterlesen

Die Vortragskarte

Die Vortragskarte ist seit vielen Jahren ein sehr beliebtes Angebot unserer vhs. Da man als Karteninhaber/-in alle angebotenen Veranstaltungen kostenlos besuchen kann, weckt sie die Neugier auf neue und überraschende Inhalte und Themen.

Weitere Vorteile sind:

  • Sie können alle Veranstaltungen, die im Rahmen der Vortragskarte angeboten werden,…
Weiterlesen

Das neue Programm ist online.

Unser Programm für das kommende Herbst-/Wintersemester ist online, sie können sich gerne anmelden. Hier können Sie sich das neue Programmheft downloaden.

Das Heft erscheit voraussichtlich in der 36. Kalenderwoche.

Viel Spaß beim Stöbern.

Ihr vhs-Team

 

 

Weiterlesen

Gute Neuigkeiten für Sie – unser Newsletter

Sie haben es wahrscheinlich schon gemerkt: In unserem Programmheft stehen längst nicht alle Kurse, die wir dieses Semester anbieten. Das Programm ist flexibler geworden, neue Kurse kommen auch während des Semesters ständig dazu, neue Dozenten stellen sich vor oder Räume präsentieren sich mit neuer technischer Ausrüstung. Damit Sie rechtzeitig davon…

Weiterlesen